Philosophie.
Hunde
Ihr Tier liegt uns am Herzen!
Wir stellen Ihr Tier in den Mittelpunkt unseres Handelns
Menschliche Zuwendung gegenüber unseren tierischen Patienten und Ihnen als Besitzer ist für uns selbstverständlich
Wir gehen auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten ein
Wir sehen unsere Patientenbesitzer als Partner an, die wir stets zu aktiver Mitarbeit und Entscheidungsfindung anregen
Auch wir sind nicht allwissend. Schwachstellen oder Fehler können wir aber nur beseitigen, wenn wir sie kennen. Darum sind wir auf Ihre kritische Meinungsäußerung angewiesen. Sprechen Sie offen mit uns: Ihr Recht auf Kritik hilft uns. Jede Form der Kritik durch unsere Patientenbesitzer betrachten wir als Anreiz, unsere Leistungen und unser Angebot fortwährend zu verbessern - denn der Umgang mit unseren Mitmenschen basiert auf gegenseitiger Achtung, Ehrlichkeit und Vertrauen in freundschaftlicher Atmosphäre
Praxis.
Trailer
Unsere Praxis ist in einem modernen Neubau untergebracht. Die insgesamt ca. 500 m² verteilen sich auf zwei Gebäudekomplexe. Alle unsere Räume sind Außenräume. Durch die Lichtdurchlässigkeit entsteht in sämtlichen Praxisbereichen eine angenehme 'Wohlfühlatmosphäre'. Diese Atmosphäre ist uns besonders wichtig und wird durch mit Bedacht ausgewählte Bausteine immer wieder an der einen oder anderen Stelle unterstützt. Lassen Sie sich angenehm überraschen. Ein entspannter Besitzer fördert die Entspannung beim Tier - das ist der Nutzen für Sie!
Im vorderen Teil - dem Haupthaus - findet die Sprechstunde statt. Hier erwarten Sie die Anmeldung sowie drei Wartebereiche. Neben zwei Wartebereichen für Tier und Tierbesitzer gibt es - wichtig für die Familien unter unseren Kunden - einen separaten Kinderbereich, der nicht für Tiere zugänglich ist. Dort befindet sich auch eine mit den nötigsten Utensilien ausgestattete Wickelstation.
Die mit Tageslicht durchfluteten fünf Behandlungsräume werden ergänzt durch einen separaten Röntgen- und einen separaten Ultraschallraum. Zusätzlich werden in diesem Gebäudekomplex in zwei dafür entsprechend ausgerüsteten Räumen Klein-OPs und Zahnbehandlungen vorgenommen. Die Teilung der Station in eine 'normale' Station mit Intensivbereich und eine räumlich separierte Quarantäne-Station erlaubt uns die bestmögliche Versorgung der Tiere unserer Kunden.
Der Außenbereich hinter dem Haupthaus bietet ausreichend Platz für eine Gangbildanalyse .
Eigene der Praxis zugehörige Kundentoiletten befinden sich im Untergeschoß.
Im hinteren Teil - dem Nebenhaus - bündeln wir alle OP-Aktivitäten. Von einer zentralen OP-Vorbereitung aus besteht der Zugang in drei OP-Räume, so dass wir bei Bedarf auch zeitgleich OPs durchführen können. Entsprechende Aufwach- und Stationsräume runden diesen Bereich ab.
Thema Barrierefreiheit
Kunden mit körperlicher Behinderung finden in unserer Praxis Barrierefreiheit von der Anreise bis zur Abfahrt:
- rollstuhlgerechte Parkmöglichkeiten
- abgesenkte Bordsteine erleichtern den Zugang in die Praxis
- ebenerdiger Zugang mit Automatiktüren
- Türöffnung zum Wartebereich 1 und zur Behandlung 2 sind barrierefrei (Breite 90cm) - beide Räume liegen nahezu gegenüber und sorgen für kurze Wege
- auch alle anderen Räume lassen sich mit einem Rollstuhl oder einem Scooter befahren sofern Standardtürmaße ausreichend sind
- separater Sanitärraum nach DIN 18024-2 mit Zugang über einen entsprechendem Fahrstuhl im Untergeschoß der Praxis
Unsere Bitte: geben Sie uns bei der Terminvereinbarung die Notwendigkeit der Behandlung in Raum 2 auf, damit wir dies entsprechend mit einplanen können.
Virtueller Praxisrundgang
Gerne laden wir Sie zu einem virtuellen Praxisrundgang ein.
Team.
Bild Tierarzt
Dr. med.vet.
Stephanie van Loosen
Stephanie van Loosen
Schwerpunkte:
Kardiologie / Internistik
Sprechstunde in den Sprachen:
Kardiologie / Internistik
Sprechstunde in den Sprachen:




Bild Tierarzt
Tierärztin
Kseniia Teslenko
Kseniia Teslenko
Schwerpunkt:
Chirurgie
Sprechstunde in den Sprachen:
Chirurgie
Sprechstunde in den Sprachen:




Bild Tierarzt
Tierärztin
Dr. Daniela Hesse
Sprechstunde in den Sprachen:
Dr. Daniela Hesse
Sprechstunde in den Sprachen:

Bild Tierarzt
Tierärztin
Kirsten Heinemann
Schwerpunkte:
Naturheilkunde / Homöopathie
Sprechstunde in den Sprachen:
Kirsten Heinemann
Schwerpunkte:
Naturheilkunde / Homöopathie
Sprechstunde in den Sprachen:

Bild Tierarzt
Tierärztin
Dr. Annika Kollikowski
Sprechstunde in den Sprachen:
Dr. Annika Kollikowski
Sprechstunde in den Sprachen:

Bild Tierarzt
Tierärztin
Dr. Vanessa von Freeden
Dr. Vanessa von Freeden
Sprechstunde in den Sprachen:

Bild TFA
Tiermedizinische Fachangestellte
T'chilla Dewert
T'chilla Dewert
Schwerpunkt:
Praxisorganisation
Praxisorganisation
Bild TFA
Tiermedizinische Fachangestellte
Hanna Meyer
Hanna Meyer
Bild TFA
Tiermedizinische Fachangestellte
Maike Alwardt
Maike Alwardt
Bild TFA
Tiermedizinische Fachangestellte
Vanessa Nöske
Vanessa Nöske
Bild TFA
Tiermedizinischer Fachangestellter
Andreas Rittner
Andreas Rittner
Schwerpunkt:
Physiotherapie
Physiotherapie
Bild TFA
Tiermedizinische Fachangestellte
Yvonne Schwarz
Yvonne Schwarz
Schwerpunkt:
Zahnheilkunde
Zahnheilkunde
Bild TFA
Tiermedizinische Fachangestellte
Janine Haucke
Janine Haucke
Schwerpunkt:
Diabetiologie
Diabetiologie
Teamförderung.
Die Praxis investiert umfangreich in die Aus- und Weiterbildung des gesamten Teams - sowohl bei den Ärzten als auch bei den Tiermedizinischen Fachangestellten.
Einzelne Aus- und Weiterbildungen werden dabei über EU-ESF-Mittel gefördert.
Jobs.
cand.med.vet.
aktuelle Vakanz: ja
Ausbildung zur/zum
Tiermedizinischen
Fachangestellten
Vakanz für Beginn 2023: nein
Richten Sie bei Interesse
bitte Ihre Bewerbung
ausschließlich per E-Mail
an
bewerbung@tierarztpraxisvanloosen.de